RLS – Das modulare Rampensystem: Ein Weg zum barrierefreien Zugang

Das modulare Rampensystem RLS, hergestellt von der Altec GmbH in Singen, steht für eine grundlegende Neuausrichtung im Bereich barrierefreier Zugangslösungen. Es ist speziell dafür konzipiert, architektonische Barrieren wie Treppen und erhöhte Eingangsbereiche mühelos zu überwinden, und findet sowohl in privaten Wohngebäuden als auch an öffentlichen Orten Anwendung.

Das System unterscheidet sich von herkömmlichen Produkten durch seinen modularen Aufbau, der eine hohe Anpassungsfähigkeit an nahezu jede bauliche Gegebenheit ermöglicht. Jedes Element, vom geraden Steg über Ecken bis hin zu Ruhe- und Wendepodesten, ist so konzipiert, dass es den höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Langlebigkeit und Ästhetik gerecht wird. D

0ie technische Überlegenheit des RLS-Systems, seine Konformität mit wichtigen Normen wie der DIN 18040 sowie den von uns als Experten umfassenden, geführten Prozess, der aus einer baulichen Herausforderung eine schlüsselfertige, barrierefreie Lösung macht, stellen die Besonderheit heraus.

Das RLS Modulare Rampensystem: Ein Meisterwerk anpassungsfähiger Konstruktion

Der grundlegende Wert des RLS-Systems liegt in seiner außergewöhnlichen Modularität. Im Gegensatz zu starren, maßgefertigten Rampen, die oft nur für eine spezifische Situation geeignet sind, besteht das RLS-System aus einer begrenzten Anzahl an vorgefertigten Komponenten. Diese Elemente lassen sich in einer „fast unendlichen Vielzahl“ von Konfigurationen miteinander kombinieren, um selbst komplexeste architektonische Herausforderungen zu meistern. 

Diese modulare Bauweise ist die perfekte Lösung für lange Rampensysteme, deren Gesamtlänge sechs Meter oder mehr beträgt, sowie für Situationen mit beengten Platzverhältnissen oder verwinkelten Gebäudeecken. Das System ist als stationäre Installation konzipiert und bietet eine dauerhafte, zuverlässige Lösung, die laut Herstellerangaben wartungsfrei ist. Sein modernes Design ermöglicht eine optisch ansprechende Integration in bestehende Gebäude.

Kernkomponenten und ihre Funktionen

Das RLS-Rampensystem setzt sich aus verschiedenen Schlüsselelementen zusammen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und eine hohe Anpassungsfähigkeit gewährleisten. Die Hauptelemente umfassen:

  • Gerader Steg: Das primäre Rampenelement, das in den standardsmäßigen Innenbreiten von 800, 1000 und 1200 mm erhältlich ist. Es ist zu beachten, das eine Fahrflächenbreite von 1200 mm der DIN 18040-1 entspricht, was für öffentliche Bauprojekte von entscheidender Bedeutung ist.
  • Ruhepodest: Ein essenzielles Element, das in öffentlichen Gebäuden ab einer Rampenlänge von sechs Metern zwingend vorgeschrieben ist. Es bietet eine flache, gefällefreie Fläche, auf der Benutzer rasten können. Das Ruhepodest trägt nicht zur Überbrückung der Höhendifferenz bei, sondern dient der Einhaltung von Sicherheitsstandards.
  • Eckpodest: Ermöglicht 90-Grad-Richtungsänderungen. Die Abmessungen passen sich an die gewählte Stegbreite an, von 1000 mm x 1000 mm für 800 mm Stegbreite bis zu 1500 mm x 1500 mm für 1200 mm Stegbreite.
  • Wendepodest: Bietet die Möglichkeit einer vollständigen 180-Grad-Wende. Sonderanfertigungen für andere Winkel sind auf Anfrage möglich.

Technische Exzellenz und Normenkonformität

Sicherheit und Freiheit

Die überragende Sicherheit ist das zentrale Merkmal des RLS-Systems und das Ergebnis einer Reihe hochwertiger Material- und Designentscheidungen, die Industriestandards nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Die Lauffläche der Rampe besteht aus gestanztem Aluminiumblech, einem langlebigen und robusten Material, das eine hohe Rutschhemmung gewährleistet. Das Material ist mit der Rutschhemmungsklasse.

R12 zertifiziert, der zweithöchsten Klasse auf der R-Skala. Diese Klassifizierung steht für einen ausgezeichneten Haftreibungskoeffizienten und bietet auch bei Nässe oder widrigen Witterungsbedingungen einen sicheren Halt. Für Umgebungen mit besonders hohen Anforderungen ist optional ein schwarzer Antirutschbelag erhältlich, der die Rutschhemmungsklasse R13 erreicht.

Jedes einzelne Rampenelement ist für eine beeindruckende Tragkraft von 400 kg ausgelegt. Diese hohe Belastbarkeit ist ein entscheidendes Verkaufsargument. Sie gewährleistet, dass das System nicht nur von den meisten manuellen Rollstühlen, sondern auch von schweren Elektrorollstühlen und von einem Rollstuhlfahrern mit einer Begleitperson sicher genutzt werden kann. Diese Vielseitigkeit erweitert den Anwendungsbereich des Produkts erheblich und positioniert es als eine wirklich universelle Lösung, die unterschiedlichste Mobilitätshilfen und Nutzerkonstellationen abdeckt.

Learn More

DIN-konformes Geländer

Ein weiterer entscheidender Sicherheits- und Konformitätsaspekt ist das Geländer. Der eloxierte Aluminium-Handlauf des RLS-Systems erfüllt die Anforderungen der DIN 18040.

Diese deutsche Norm legt die technischen Standards für barrierefreies Bauen und Planen fest. Für Architekten und Projektentwickler, die öffentliche Bauprojekte wie Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser oder Verwaltungsgebäude planen, ist diese Konformität von unschätzbarem Wert. Ein Produkt, das der DIN 18040 entspricht, minimiert Planungs- und Genehmigungsrisiken erheblich und bestätigt, dass die Lösung den rechtlichen und technischen Anforderungen für einen universellen Zugang entspricht. Somit ist das RLS-System nicht einfach nur eine Rampe, sondern eine „zertifizierte“ Lösung, die mit vollem Vertrauen eingesetzt werden kann.

Unsere Hotline: Mo - Do10-16 Uhr, Fr 10 - 13 Uhr

Sie benötigen Beratung?

Sie sind sich unsicher, welche Rampe die Richtige ist? Sie haben ein spezielles Problem?
Keine Sorge, wir beraten Sie umfassend und haben für (fast) jedes Problem die passende Lösung.
Rufen Sie uns an: +49 2175 973 9999

oder schreiben Sie uns: info@rampenspezialist.de

Wir sind für SIe da!

Unser Leistungsangebot für Sie

von pro med serv – der Rampenspezialist

Aufgrund der vielfältigen Gegebenheiten und der persönlichen Anforderungen bieten wir eine umfassende und kostenfreie Beratung und Planung an. Möglich ist die Planung der Rampe in unterschiedlichen Ansichten – auch im 3D-Format. So können Sie sich die Rampe in Ihrer Umgebung vorstellen. Die Vorführung der 3D-Planung ist auch per Zoom, Google Meets oder Microsoft Teams möglich.

Gerne beraten wir Sie kompetent und fachmännisch. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Nehmen Sie jetzt Kontakt per E-Mail oder telefonisch auf!

Erfahrung & Vertrauen
Qualität & Vielfalt
Lösungen & Innovation

Qualität und Erfahrung, die überzeugt

Rampenlösungen vom Rampenspezialisten

Unsere Rampen stehen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Als erfahrene Experten im Bereich Laderampen bieten wir langlebige und robuste Lösungen, die selbst höchsten Ansprüchen gerecht werden. Mit unserer langjährigen Erfahrung garantieren wir Ihnen innovative Produkte, die Sicherheit und Effizienz vereinen – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Vertrauen Sie auf die Kompetenz von Rampenspezialist!